Ölmarktinfos Mittwoch, 02. April 2025
- Ölbörsen: Rohölkontrakte -0,5 USD/B
- API-Daten mit Rohölausbauten ‘bärisch’.
- Trump will heute Zoll-Keule verkünden.
- Wirtschaft und Geopolitik: “Alles getrumpt”.
Anfang April bleibt der Ölmarkt von großen Unsicherheiten geprägt. Auf Mittwochmorgen notieren die Rohölkontrakte an den Ölbörsen zwar einen halben Dollar schwächer, aber dennoch zeigt das Rohöl-Preischat seit drei Wochen einen Teuerungstrend der Ölpreise.
Heute Morgen belasten zunächst die von API gemeldeten deutlichen Aufbauten der US Rohöllager von +6,0 Mio. Barrel die Ölkontrakte. Am Nachmittag wird wieder einmal Washington im Hauptfokus stehen. Trump will am “Tag der Befreiung” seine neue Zoll-Keule verkünden. So etwas wie 20% Zoll auf alles und aus allen Ländern könnte er verkünden. Auch sind ‘reziproke Zölle’ und ‘Sekundärzölle’ jüngste Schlagwörter.
Die Ölnotierungen am Mittwochmorgen: | |
• Brent Rohöl: | 74,4 $/bbl (-0,5) |
• WTI Crude Oil: | 71,1 $/bbl (-0,5) |
• Opec-Basket (Vortag): | 76,9 $/bbl (+0,6) |
• Gasöl (dollarbereinigt): | 634 €/tonne (-4) |
In jüngster Reuters-Umfrage unter 49 namhaften Marktanalysten wird die Preisprognose für Brent Rohöl für 2025 von 74,6 USD/B auf 72,9 USD/B im Mittelpreis herabgestuft.
Geopolitische Faktoren:
– Verstärkte Spannungen und Drohungen USA vs. Iran.
– Im Ukrainekrieg scheint man keiner Lösung wirklich nahe.
– Taiwan wird von China mit einer großen Militärübung eingekreist. Rund um die Inselrepublik positioniert Peking Kriegsschiffe und Kampfflugzeuge. Das dient als hochernste Warnung. Trump hält die Unterstützung Taiwans durch die USA für wichtiger, als das was in Europa geschieht.
US Sanktionen gegen Iran und Venezuela unterstützen das Ölpreisgefüge. Auch drohte Trump inzwischen dem Kreml mit hohen Strafzöllen auf seine Ölausfuhren, wenn jetzt kein Ukraine-Deal zustande kommt. Auf der anderen Seite stellt Trump Kiew nahezu unannehmbare Bedingungen für weitere US Militärunterstützung.
US Ölmarkt
Die neuen API-Zahlen:
(Bestandsveränderungen in den USA zur Vorwoche)
• Rohöl +6,0 Mio. Barrel
• Heizöl/DK ±0,0 Mio. Barrel
• Benzin -1,6 Mio. Barrel
Das API hat für die Berichtwoche KW13 kräftige Zuwächse für die Rohöllager gemeldet. Ein ‘bärischer’ Marktaspekt. Die offiziellen Zahlen vom DOE bleiben aber noch abzuwarten.
Kurs US-Dollar:
1,079 $ = 1 EUR bzw. 0,927 € = 1 USD